Haarausfall – Auswirkungen auf die Psyche

Geschrieben von | 9. Mai 2016 | Blog, Ursachen Haarausfall | 1

Haarausfall und Psyche

Viele Menschen leiden unter Haarausfall. Eine Folge des Haarausfalls ist häufig eine große psychische Belastung. Das Selbstvertrauen fällt in den Keller. Haarausfall durch Stress ist keine Seltenheit. Doch gibt sich der Haarausfall erst einmal zu erkennen, wird der Stress nicht geringer, da man sich mit einem weiteren Problem auseinandersetzen muss.

Für Menschen mit vollem Haar ist es nur schwer nachzuvollziehen, doch Haarausfall kann eine echte psychische Belastung erzeugen. Haarausfall bei Frauen sorgt sogar häufig noch für eine stärkere Belastung der Psyche, als Haarausfall bei Männern.

Durch den immerwährenden Kreislauf verstärkt sich der Stress, der wiederum zu einer Vermehrung des Haarausfalls führt. Auch das ästhetische Empfinden Betroffener leidet und nimmt nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Psyche. Wer sich durch seinen Haarverlust unwohl, nicht attraktiv und in seiner Ausstrahlung beeinträchtigt fühlt, kann einer schweren Depression oftmals nur durch eine Haartransplantation entgehen.


Inhaltsverzeichnis

» Warum Haarausfall die Psyche belastet
» Psychische Belastung durch Haarausfall bei Frauen
» Psychische Belastung durch Haarausfall bei Männern
» Persönliche Veränderung durch eine Glatze
» Fazit | Bei psychischer Belastung durch Haarausfall hilft eine Haartransplantation


Warum Haarausfall die Psyche belastet

Wir sind in der Lage auch ohne Haare zu überleben. Doch wir dürfen nicht vergessen, welche Rolle volles Haar heute in unserer Gesellschaft spielt. Haare sind zwar nicht überlebenswichtig, aber dennoch wichtig. Volles Haar steht für Vitalität, Erfolg und Selbstsicherheit. Wer unter Haarverlust leidet, fühlt sich beeinträchtigt und muss lernen, mit dem Haarausfall umzugehen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man sich zunächst daran gewöhnen muss, ab und zu mal einen Spruch zu bekommen.

Genau wie man sich Selbst an den Haarausfall gewöhnen muss, gewöhnt sich auch das persönliche Umfeld schnell daran. Das Gewohnheitsprinzip ist auch bei Haarausfall allgegenwertig. Irgendwann ist es völlig normal. Und das ist es auch: In Deutschland leiden 4 von 5 Männern in ihrem Leben einmal unter erblich-bedingtem Haarausfall. Das solltest du dir immer vor Augen halten, um eine psychische Belastung durch den Haarausfall zu umgehen.


Psychische Belastung durch Haarausfall bei Frauen

Da Haarausfall bei Männern so häufig vorkommt, wird es in unserer Gesellschaft als ganz normaler Part des Älterwerdens angesehen. Es fällt Männern daher verhältnismäßig einfach, Auswirkungen auf die eigene Psyche zu vermeiden. Haarausfall bei Frauen erreicht hingegen eine neue Ebene der Belastung.

Frauen sind in unserer Gesellschaft das schöne Geschlecht und leiden eher seltener unter Haarausfall. Kommt es beispielsweise zu diffusem Haarausfall, wird die Psyche der Frau daher stark belastet. Frauen sind häufig unzufrieden mit ihrem Haar. Der Haarausfall sorgt für Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper und das Selbstvertrauen sinkt stark.


Psychische Belastung durch Haarausfall bei Männern

Die Glatze bei Arbeitskollegen, bei Freunden oder bei anderen Familienmitgliedern wird als normal angesehen. Doch nimmt der Haarwuchs auf dem eigenen Kopf ab, zeigen sich erste kahle Stellen, geht dieser Umstand mit einer deutlichen Abnahme des Selbstbewusstseins einher.

Auch für den Mann ist der Haarwuchs ein Zeichen der Jugend und der Dynamik. Geheimratsecken, eine fliehende Stirn oder die Tonsur auf dem Oberkopf stehen in der direkten mentalen Verbindung zur Alterung, die wiederum mit einer Abnahme der Manneskraft konnotiert wird.

Auch wenn Haarschwund keine körperlichen Leiden verursacht, wirkt er sich auf die Lebensqualität aus und kann in eine schwere Depression führen. Männer verändern ihre Persönlichkeit, verlieren die Lust an Geselligkeit und sind weniger belastbar als mit vollem Haar. Einen enormen Einfluss auf die Psyche nehmen die Gedanken, die um die Fremdwahrnehmung kreisen. Betroffene gehen davon aus, dass jeder Blick von außen auf den Kahlstellen haftet.


Persönliche Veränderung durch eine Glatze

Bei wem eine Glatze entstanden ist oder bei jemandem, der sich dazu entschieden hat, sich eine Glatze zu rasieren, hat die Veränderung der Haarpracht folgende unterschiedliche psychologische Auswirkungen:

  • Veränderung des Selbstbildes (psychische Probleme)
  • Veränderung der Persönlichkeit
  • Fremdbild: Die Wirkung auf Andere verändert sich
  • Soziale Auswirkungen (Beruf, Partner)

Was verbindet unsere heutige Gesellschaft mit einer Glatze? Wie wirkt eine Glatze auf andere? Wenn es in unserer Gesellschaft keine Auswirkungen hätte, ob man volles Haar hat oder eine Glatze trägt, müsste man sich gar nicht damit auseinandersetzen.

Dafür scheren sich zu viele um ein gutes Äußeres. Attraktivität hat in unserer Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Und dazu gehört auch volles Haar. Befragungen haben gezeigt, dass Menschen Glatzenträgern weniger Selbstvertrauen und einen geringen Erfolg in ihrem Leben zugetraut haben. Da der Haarausfall und die Glatzenbildung bei vielen erst im fortschreitenden Erwachsenenalter einsetzt, werden Menschen mit Glatze auch schnell für deutlich älter gehalten, als sie sind.

Sie werden außerdem als weniger attraktiv und sympathisch eingestuft. Diesen Ansichten der Gesellschaft folgt ein hoher psychischer Druck durch den Haarausfall. Dieser Belastung kann man am Besten entgehen, indem man sich auf die eigenen Werte fokussiert. Was macht die eigene Persönlichkeit aus? Das ist weitaus mehr als ein volles Haar. Unter Selbstbewusstsein und Haarausfall findest du weitere wichtige Tipps.


Fazit | Bei psychischer Belastung durch Haarausfall hilft eine Haartransplantation

Bei starkem psychischen Druck ist es völlig normal, dass das Leiden körperlich wird. Nur wenige Ausnahmen bestätigen die Regel und entscheiden sich bei Haarausfall dafür, mit Stolz eine Glatze zu tragen.

In allen anderen Fällen wirkt sich der Haarausfall auf das Selbstbewusstsein, auf das eigene Attraktivitätsempfinden und auf die Psyche aus. Hier helfen aufmunternde Worte und Zuwendung durch die Partnerin oder durch Freunde nicht mehr. Man(n) fühlt sich unwohl und trauert dem Verlust der Jugend und seinem Haarwuchs nach. Das psychische Leiden lässt sich durch eine Haartransplantation beenden.

Der minimalinvasive Eingriff sorgt dafür, dass nach der Verpflanzung der Grafts neues Haar – und mit ihm neues Selbstbewusstsein wächst. Dennoch sollten Betroffene wissen, dass das Ergebnis des Eingriffs erst nach rund einem Jahr in seiner ganzen Ausprägung sichtbar ist, so dass die Konzentration auf die eigene Persönlichkeit, auf die inneren Werte und die Freude am Leben erfolgen – und in Vorfreude auf den neuen Haarwuchs starten sollte.

Weitere Informationen:

Wichtiger Hinweis:

Alle Beiträge und Inhalte der Webseite dienen ausschließlich zu Informations- und Unterhaltungszwecken. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung bezüglich der Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte und externer Links. Unsere Beiträge dienen nicht als Beratungsfunktion, sodass alle angewandten Empfehlungen eigenverantwortlich zu nutzen sind. Wir ersetzen keine ärztliche Beratung oder Behandlung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, sich bei persönlichem Bedarf oder Zustand an fachspezifische Experten zu wenden.

ÜBER DEN AUTOR

Haarausfallen

Warum führe ich diesen Haarausfall-Blog? Weil ich schon mit 19 unter Haarausfall gelitten und ihn nun endlich in den Griff bekommen habe. Ich möchte alle Erfahrungen der Menschen zum Thema Haarausfall verbinden, eine Plattform zur anonymen Diskussion über das sensible Thema Haarausfall bieten und gemeinsam Lösungen finden.

1 Antwort auf „Haarausfall – Auswirkungen auf die Psyche“

Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.