Testosteronmangel und Haarausfall bei Männern

Testosteronmangel und Haarausfall bei Männern

Das Hormon und Haarausfall hängen stark zusammen. Ersteres ist das wichtigste männliche Geschlechtshormon und bestimmt wesentlich die typischen Merkmale und das Erscheinungsbild eines Mannes. Ein geringerer Testosteronspiegel verkürzt die Wachstumsphasen der Haare, weshalb häufig mit Haarverlust zusammen genau dieses Hormon genannt wird. Denn durch einen Testosteronmangel bekommen Männer Haarausfall.


Inhaltsverzeichnis

» Auswirkungen des Sexualhormons
» Symptome des Testosteronmangels
» Auswirkung von des Hormons bei Frauen


Auswirkungen des Sexualhormons

Testosteron wird etwa im Verhältnis von 20:1 in den Hoden und in der Nebennierenrinde gebildet und prägt das Erscheinungsbild und damit auch den Haarverlust eines Mannes, wie kein anderes Hormon. Es beeinflusst alle männlichen Organe und übernimmt die Steuerung von Sexualität und Fruchtbarkeit.

Ein Mangel kann zwar zu Haarausfall führen, doch es bestimmt auch das Wachstum unserer Muskeln, sowie das Knochenwachstum. Was dieses Sexualhormon bewirken kann, können wir anhand der männlichen Körperbehaarung und einer vermehrten Talgproduktion unserer Haut feststellen.

Testosteron ist auch verantwortlich für unsere Lust auf Sex. Um zu analysieren, ob das Hormon und Haarausfall zusammenhängen, wird der Hormonspiegel aus dem Blutserum ermittelt oder anhand des Speichels oder des Urins gemessen.


Symptome des Testosteronmangels 

Neben dem Verlust der Haare sind häufig generell fehlende Begeisterung, leichte Reizbarkeit bei überfordernden Situationen, fehlende Muskelkraft oder Blutarmut weitere Symptome des Testosteronmangels. Auch junge Männer leiden zunehmend unter diesem Hormondefizit. Wer einen zu wenig Testosteron hat, wird nach ärztlicher Beratung meist mit Creme-Präparaten oder Androgen-Spritzen behandelt.

Es gibt aber auch viele Arzneimittel, die unseren Androgenspiegel steigern können. Da der Hormonmangel auch die Anfälligkeit für einen Schlaganfall erhöht, sollte ab dem 40. Lebensjahr eines Mannes, mindestens einmal im Jahr eine Kontrolle stattfinden.


Auswirkung von des Hormons bei Frauen

Eine Frau litt unter Haarausfall, da ihr Testosteronspiegel zu hoch war. Der zu hohe Wert wurde als Ursache für den Haarverlust auch schnell festgestellt. Ihre Organe wurden auf einen Tumor untersucht, doch erst nach einer genauen Befragung der Frau, konnte der Auslöser herausgefunden werden.

Ihr Mann hatte schon länger eine Androgen-Salbe verwendet, die die Produktion in seinen Hoden anzuregen. Da die Salbe auch an den Händen war, reichte der Körperkontakt mit seiner Frau, damit auch sie das Hormon über die Haut aufnehmen konnte. Haarausfall war die Folge.

Die Lösung lag auf der Hand: Der Mann musste sich nach der Anwendung der Salbe gründlich die Hände waschen. Gesundes Haar ist also auch abhängig von unserem Hormonspiegel. Ich empfehle Dir meinen Beitrag zu lesen, in dem Du Informationen erhältst, wie Du Dein Testosteron steigern kannst.

Weitere Informationen: