Finasterid bei Haarausfall

Finasterid ist ein Wirkstoff gegen Haarausfall, der in unserem Körper die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (kurz DHT) blockiert und uns so vor lichter-werdendem Haar schützt. Laut eine Studie wachsen durch Finasterid in drei von vier Fällen etwa 15 neue Haare auf einem Quadratzentimeter. Bei älteren Männern ist Finasterid auch ein erprobtes Mittel, um die Prostata zu verkleinern, um Operationen hinausschieben zu können. Das verschreibungspflichtige Finasterid kannst du in unterschiedlichen Formen beispielsweise hier oder in der Apotheke erhalten.
Inhaltsverzeichnis
» Finasterid-Tabletten gegen Haarausfall
» Was ist Finasterid?
» Hilft Finasterid gegen Haarausfall?
» Hat Finasterid Nebenwirkungen?
» Vorteile und Nachteile von Finasterid
Finasterid-Tabletten gegen Haarausfall
Finasterid-Tabletten greifen in unseren Organismus ein und verändern den Mechanismus, der erblich-bedingten Haarausfall verursacht. Finasterid ist ein bewährtes Mittel gegen Haarausfall. Das bekannteste Medikament gegen Haarausfall ist dabei sicherlich Propecia. Finasterid 5 mg und Finasterid 1 mg sind die üblichen Dosierungen bei Finasterid-Tabletten. Finasterid kann aber auch Nebenwirkungen haben. Manche Männer verlieren ihre Lust auf Sex oder stellen eine abfallende Fruchtbarkeit fest.
Was ist Finasterid?
Finasterid wird besonders bei erblich-bedingtem Haarausfall eingesetzt. Finasterid ist ein rezeptpflichtiges Medikament, dass als Hemmstoff für bestimmte Enzyme dient, die beispielsweise für den Testosteron-Abbau verantwortlich sind. Da Testosteron-Mangel eine häufige Ursache für Haarausfall ist, hilft Finasterid gegen einen niedrigen Testosteron-Spiegel und damit gegen Haarausfall.
Das Medikament ist in Tablettenform erhältlich und häufig auch unter den Bezeichnungen Propecia, Androfin oder Finasterax zu finden. Es gibt viele nachahmende Präparate, die sich hingehend der Zusammensetzung der Inhaltsstoffe jedoch von Finasterid unterscheiden und keine nachgewiesene Wirkung gegen den Haarausfall besitzen.
Hilft Finasterid gegen Haarausfall?
Das rezeptpflichte Finasterid hat sich als eines der wirksamsten Mittel gegen erblich-bedingten Haarausfall erwiesen und gehört zu den meistverkauften Medikamenten gegen Haarausfall. Finasterid wirkt als sogenannter Reduktasehemmer, den man den synthetischen Steroiden zuordnet. Die Wirkung von Finasterid ist wie gesagt, dem natürlichen Hormon Testosteron sehr ähnlich.
Durch die Einnahme von Finasterid verlängert sich die Wachstumsphase der Haarwurzeln, sodass der Haarausfall in der Einnahmephase des Medikamentes gestoppt werden kann. Finasterid kann jedoch keine abgestorbenen Haare wiederherstellen. Deshalb ist der Zeitpunkt der Behandlung des Haarausfalls besonders entscheidend. Bei den meisten Behandelten zeigten sich nach etwa 4 Monaten die ersten positiven Ergebnisse durch die Einnahme von Finasterid.
Hat Finasterid Nebenwirkungen?
Finasterid kann laut Forschern einige Nebenwirkungen haben, da es nicht auf pflanzlicher Basis zusammengestellt wird. Bekannte Nebenwirkungen von Finasterid können beispielsweise eine geringe Lust auf Sex, Ejakulationsstörungen, Depressionen oder auch Impotenz sein.
Da Finasterid verschreibungspflichtig ist, wird das Gespräch mit dem Arzt aber die Wahrscheinlichkeit der Nebenwirkungen genauestens erklären. Weitere Nebenwirkungen von Finasterid können Herzklopfen, Hodenschmerzen oder eine allergische Reaktion in Form von Hautausschlag sein. Die meisten Nebenwirkungen sind bei vielen Betroffenen aber auch innerhalb kurzer Zeit abgeklungen.
Vorteile und Nachteile von Finasterid
Der größte Vorteil von Finasterid ist, dass es aktuell das wirksamste Mittel gegen erblich-bedingten Haarausfall ist. Die Inhaltsstoffe fördern das Haarwachstum und stoppen den Haarausfall nachgewiesener Maßen. Die Nachteile von Finasterid sind die genannten Nebenwirkungen. Da aber jedes Medikament seine Nebenwirkungen mit sich trägt, ist Finasterid trotzdem eines der meistverkauften Medikamente gegen Haarausfall.